Von Schnecken und Salsa Verde: Ein Jahr im Beet mit Sabrina

Welche Herausforderungen hattest du dieses Jahr?
Wie viele andere Gärtner im Pyramidengarten habe auch ich dieses Jahr gegen die Nacktschnecken gekämpft. Meine ursprüngliche Idee war, das Beet mit Tagetes zu umranden – sie sehen hübsch aus, wären gute Nachbarn für meine Tomaten gewesen und hätten den Schnecken als “Snack” dienen sollen, damit sie meine wichtigen Pflanzen in Ruhe lassen. Die Schnecken haben die Tagetes auch wirklich geliebt, doch leider waren sie in kürzester Zeit komplett weggefuttert, und die Schnecken waren immer noch hungrig. Letztendlich haben sie auch meine Erbsen erwischt.

Hast du besondere oder exotische Pflanzen in deinem Beet?
Ja, dieses Jahr habe ich neben den üblichen Kirschtomaten der Sorte „Black Cherry“ – die sich leider als nicht sehr freilandtauglich erwiesen haben – auch Tomatillos angebaut. Diese sind eng mit Physalis verwandt und in Deutschland eher selten. Ich habe sie während eines Mexiko-Urlaubs kennen und lieben gelernt und wollte sie hier gerne häufiger genießen. Obwohl das Klima anders ist, scheinen sie sich in Berlin recht wohl zu fühlen. Allerdings habe ich ihre Größe total unterschätzt – sie sind mit knapp zwei Metern über meine Rankhilfen hinausgeschossen!

Hast du ein Lieblingsrezept, das du aus deinen selbst angebauten Zutaten machst?
Mein absolutes Lieblingsrezept ist Salsa Verde – der Hauptgrund, warum ich so begeistert von Tomatillos bin. Für diese Salsa ernte ich die Tomatillos noch grün und unreif. Dann halbiere ich sie und grille sie im Backofen, bis sie leicht schwarz werden. Anschließend püriere ich sie zusammen mit Chilis, Zwiebeln, Knoblauch und viel frischem Koriander. Abgeschmeckt wird das Ganze mit Limettensaft oder weißem Essig und natürlich Salz. Diese Salsa passt perfekt zu Tortilla-Chips, Bohnen, Reis oder als Grillsauce. Wenn die Tomatillos reif sind und ihre gelbe oder violette Farbe annehmen, esse ich sie gerne mit Tajín-Gewürz, einem mexikanischen Gewürz aus Limette, Chili und Salz. Das klingt vielleicht ungewöhnlich, schmeckt aber fantastisch – auch auf anderem Obst!

Wie planst du, dein Beet nächstes Jahr zu gestalten?
Auch nächstes Jahr werde ich nicht auf meine Tomatillos verzichten können. Da ich jetzt weiß, wie groß sie werden, werde ich mein Beet aber anders gestalten, damit sie den anderen Pflanzen nicht so viel Licht wegnehmen. Und ich werde vermutlich weniger davon pflanzen! Zusätzlich möchte ich grüne Tomaten anbauen, die man in Deutschland selten bekommt. Ich habe schon viele spannende Rezepte dafür entdeckt. Außerdem habe ich Chilipflanzen auf dem Balkon, die ich dieses Jahr wegen der Schnecken nicht ins Freiland gesetzt habe. Ich werde sie über den Winter in der Wohnung pflegen, damit sie nächstes Jahr stark genug sind, um den Schnecken zu trotzen.